der Schopf

der Schopf
- {forelock} chùm tóc phía trên trán, chùm lông trán = der Schopf (Haar) {shock}+ = die Gelegenheit beim Schopf ergreifen {to take something at the bound}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schopf, der — Der Schopf, des es, plur. die Schöpfe, Diminut. das Schöpfchen, Oberd. Schöpflein, ein Wort, welches theils den Begriff des Gipfels, des Obersten, theils aber auch eines Bündels mehrerer Dinge, hat, aber nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schopf-Lavendel — (Lavandula stoechas) Systematik Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) …   Deutsch Wikipedia

  • Schopf — der Schopf, ö e (Aufbaustufe) dichtes, wuscheliges Kopfhaar Synonym: Haarschopf Beispiel: Er fuhr mit den Fingen durch seinen zerzausten Schopf …   Extremes Deutsch

  • Schöpf, der — Der Schöpf, S. Schöppe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schopf — kann bezeichnen: das Kopfhaar des Menschen einen Teil des Kopfhaars des Pferdes, siehe Langhaar eine Form der Haube (Vögel) (österr.) den Nackenteil des Schweines, siehe Schweinenacken im bairischen und alemannischen Sprachraum einen Schuppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöpf — oder Schoepf ist der Familienname folgender Personen: Alfred Schöpf (* 1938), deutscher Philosoph Alois Schöpf (* 1950), österreichischer Schriftsteller und Kolumnist Andreas Schöpf (* 1985), österreichischer Naturbahnrodler Caja Schöpf (* 1985) …   Deutsch Wikipedia

  • Schopf-Fackellilie — Kniphofia uvaria Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Schopf — Sm Haar auf dem Kopf std. stil. (13. Jh.), mhd. schopf Stammwort. Und die Weiterbildungen gt. skuft, anord. skopt n. Außer dem unter Schober genannten keine Verwandten auf einfacherer Grundlage. Obd. Schopf Schuppen ist wohl das gleiche Wort,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schopf — Schopf: Mhd. schopf »Haar auf dem Kopfe, Haarbüschel« und die anders gebildeten Wörter ahd. scuft, got. skuft, aisl. skopt »Haupthaar« gehören im Sinne von »Büschel« zu der idg. Wurzel *‹s›keu b‹h› , p »Büschel, Quaste«. Aus dem germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schopf — Schopf, 1) die in Büschel zu fassenden Haare auf dem Wirbel des Kopfes; 2) die den Pferden an der Stirn herabhängenden Haare; 3) auch bei manchen Vögeln die auf dem Kopfe in Form eines Büschels gewachsenen Federn; 4; (Coma), ein Büschel von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schöpf — Schöpf, 1) Johann Adam, geb. 1702 in Straubing, Historienmaler, machte seine Studien in Prag, kam 1742 wieder nach Baiern, wurde Hofmaler des Kurfürsten von Köln u. dessen Truchseß, ging aber sodann nach München u.st. nach 1760 in Pullach bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”